Referenzen & Statements



Warum Trainerbörse-Trainings?


Die Vielfalt auf den Punkt gebracht …

Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Gewerbebetrieben aus unterschiedlichen Branchen:

Ob Aus- und Weiterbildungen, Einzeltrainings, Gruppentrainings, Seminare, Kurse, Workshops, Seminarreihen, Fit am Arbeitsplatz, Training on the Job oder Förderunterricht – wir arbeiten gemeinsam mit den Betrieben daran, Ihre MitarbeiterInnen weiterzuentwickeln und ans Unternehmen zu binden.


Fokus auf speziellen Themenbereichen:

  • Technik
  • Lehrling, Meister, Ausbilder
  • Persönlichkeit
  • Wirtschaft


Einige Trainerbörse-Referenzprojekte


Lehrlingsausbildung

EREMA GROUP – LÖSUNGEN BEI KUNSTSTOFFRECYCLING


Immer strengere Abfallgesetze sowie wachsender weltweiter Bedarf machen effizientes, technologisch ausgereiftes Recycling unverzichtbar: Vor über 35 Jahren war EREMA ein Pionier auf diesem Gebiet.

Heute ist das Unternehmen der Weltführer in der Entwicklung und Produktion von Kunststoffrecycling-Anlagen mit Hauptsitz in Ansfelden und mehr als 500 MitarbeiterInnen.


„Die Trainerbörse trägt seit einigen Jahren dazu bei, unsere MitarbeiterInnen erfolgreich aufzuqualifizieren. In verschiedenen Themengebieten und für Teams und Einzelpersonen – Ausbilder, Meister, Lehrlinge und Fachabteilungen. An der Zusammenarbeit mit Wolfgang Burger und seiner Trainerbörse schätzen wir besonders die Termintreue und die Flexibilität.“

Ulrike Voithofer, HR Business Partner, EREMA Group GmbH




Beispiel Lehrlingsausbildung:


Ein ambitioniertes Ziel vor Augen

Bereits seit über 3 Jahren bereitet die Trainerbörse die Lehrlinge auf die Lehraubschlussprüfung vor. Das Ziel war, nicht nur erfolgreich, sondern mindestens mit gutem Erfolg die Prüfung zu schaffen und die Lehrlinge als wertvolle, motovertierte Fachkräfte im Unternehmen zu halten.


… & viel erreicht

Von den letzten drei Lehrlings-Generationen haben

  • Über 70 Prozent der TeilnehmerInnen mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg die Lehrlingsprüfung abgeschlossen und alle haben es geschafft.
  • Über 90 Prozent (oder ein Großteil) der Lehrlinge sind noch im unternehmen.
  • Einige sind auf dem Weg, einmal Führungskraft (Meister, Ausbilder) zu werden.

„Die Lehrlingstrainings mit Trainerbörse haben in jedem Fall zum gewünschten Erfolg geführt. Mit Schwerpunkt auf Beruf, Erfolg und Gesundheit stehen Themen wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik aber auch Spezialthemen wie die „gesunde Jause“ auf dem Trainingsprogramm.“

Gerald Klement, Head of Apprentice Training, EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GesmbH

Vertriebstrainings

WENGLOR – INNOVATIONEN FÜR DIE INDUSTRIEN DER ZUKUNFT


Seit über 30 Jahren liegt der Fokus bei wenglor auf intelligenten Sensortechnologien, Sicherheits- und Bildverarbeitungssysteme mit modernsten Kommunikationsstandards für die Industrie weltweit.

Und das für kleine und mittelständische Unternehmen als auch für international führende Industriekonzerne.


Die optimale kundenorientierte Kommunikation und eine Top Service-Orientierung ist in jeder Phase der Projekte und bei allen Mitarbeiten essentiell. Daher setzt wenglor für den  Innendienst am Standort Linz auf eine besondere Trainerbörse-Trainingsreihe:

„Persönliche Betreuung, maßgeschneiderte Trainings und eine professionelle Umsetzung – das sind drei gute Gründe immer wieder gern mit der Trainerbörse zusammenzuarbeiten.“




Beispiel Trainingsreihe „Kundenorientierte Kommunikation“:


Praxisorientiertes Training anhand aktueller / anstehender Situationen (Herausforderungen).

Was wollen wir für die Kunden erreichen bzw. sicherstellen?

  • Kompetenz zeigen (= Probleme lösen, Anliegen befriedigen)
  • Zuverlässigkeit sicherstellen (z.B. Termine, Rückrufe, Vereinbarungen, …)
  • 9 Phasen eines erfolgreichen Telefongespräches
  • Wertschätzendes Miteinander leben (= Umgang miteinander)
  • „Wert “ – Haltung der Gesprächsführung
  • DISG- Persönlichkeitsprofil kennen und anwenden lernen

… Nutzen und Vorteile dieser Trainingsreihe

  • Ausschließliche Orientierung an Praxisfällen/pragmatische Vermittlung „auf was es ankommt“
  • Unmittelbare Anwendung/Umsetzung nach dem inhaltlichen und emotionalen Verstehen
  • Hohe Identifikation der Teilnehmer mit Vision, Zielen und Erfolgsfaktoren des Unternehmens
  • Aufgreifen und unmittelbare Klärung von organisatorischen Verbesserungspotenzialen und sofortiger Einbau ins Training und der Anwendung in der Praxis
  • Sicherung einer nachhaltigen Umsetzung (einschließlich Messkriterien)

„Dieses praxisorientiertes Training anhand aktueller Situationen/ Herausforderungen) haben wir schon in verschiedensten Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Nach Abstimmung mit der Geschäftsführung erstellten wir ein pragmatisches Trainingssetting, das laufend an die aktuellen Bedürfnisse angepasst wird. Neben den Trainingszielen (TOP-Serviceorientierung von allen InnendienstmitarbeiterInnen) wurden auch anstehende organisatorische Anliegen gelöst und gleich im Training eingebaut – bei Bedarf nach vorheriger Abstimmung mit der Geschäftsführung.“

Maria Berger, Trainingskonzeption und -durchführung

Persönlichkeit

EREMA GROUP – LÖSUNGEN BEI KUNSTSTOFFRECYCLING


Immer strengere Abfallgesetze sowie wachsender weltweiter Bedarf machen effizientes, technologisch ausgereiftes Recycling unverzichtbar: Vor über 35 Jahren war EREMA ein Pionier auf diesem Gebiet.

Heute ist das Unternehmen der Weltführer in der Entwicklung und Produktion von Kunststoffrecycling-Anlagen mit Hauptsitz in Ansfelden und mehr als 500 MitarbeiterInnen.


„Die Trainerbörse trägt seit einigen Jahren dazu bei, die MitarbeiterInnen erfogreich aufzuqualifizieren. In verschiedenen Themengebieten und für Teams und Einzelpersonen – Ausbilder, Meister, Lehrlinge und Fachabteilungen.

Weiter im Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext. Weiter im Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext. Weiter in Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext.“

Dr. Hannes Bernegger, xyleiter EREMA




Beispiel Lehrlingsausbildung:


Ein ambitioniertes Ziel vor Augen

Bereits seit über 3 Jahren bereitet die Trainerbörse die Lehrlinge auf die Lehraubschlussprüfung vor. Das Ziel war, nicht nur erfolgreich, sondern mindestens mit gutem Erfolg die Prüfung zu schaffen und die Lehrlinge als wertvolle, motovertierte Fachkräfte im Unternehmen zu halten.

Die Schwerpunkte des Trainigs, z.B.Lernen lernen, usw noch ein paar Inhalte ein parr Inhalte ein paar Inhalte ein paar Inhalte ein paar Inhalte  ein paar Inhalte ev. Fördersunden, falls notwenig.


… & viel erreicht

Von den letzten drei lehrlings-Generationen haben

  • Über 70 Prozent der TeilnehmerInnen mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg die Lehrlingsprüfung abgeschlossen und alle haben es geschafft.
  • Über 60 Prozent (oder ein Großteil) der Lehrlinge sind noch im unternehmen.
  • Einige sind auf dem Weg, einmal Fürungskraft (Meister, Ausbilder) zu werden.

Das ist ein Statement eines Ausbilders, der über die Erfolge der Trainings mit der Trainerbörse spricht. Weiter mit Blindtext.Weiter mit Blindtext

Max Mustermann, Ausbilder xz

Das ist ein Statement eines Ausbilders, der über die Erfolge der Trainings mit der Trainerbörse spricht. Weiter mit Blindtext.Weiter mit Blindtext

Max Mustermann, Ausbilder xz

Technik-Coaching

EREMA GROUP – LÖSUNGEN BEI KUNSTSTOFFRECYCLING


Immer strengere Abfallgesetze sowie wachsender weltweiter Bedarf machen effizientes, technologisch ausgereiftes Recycling unverzichtbar: Vor über 35 Jahren war EREMA ein Pionier auf diesem Gebiet.

Heute ist das Unternehmen der Weltführer in der Entwicklung und Produktion von Kunststoffrecycling-Anlagen mit Hauptsitz in Ansfelden und mehr als 500 MitarbeiterInnen.


„Die Trainerbörse trägt seit einigen Jahren dazu bei, die MitarbeiterInnen erfogreich aufzuqualifizieren. In verschiedenen Themengebieten und für Teams und Einzelpersonen – Ausbilder, Meister, Lehrlinge und Fachabteilungen.

Weiter im Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext. Weiter im Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext. Weiter in Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext.“

Dr. Hannes Bernegger, xyleiter EREMA




Beispiel Lehrlingsausbildung:


Ein ambitioniertes Ziel vor Augen

Bereits seit über 3 Jahren bereitet die Trainerbörse die Lehrlinge auf die Lehraubschlussprüfung vor. Das Ziel war, nicht nur erfolgreich, sondern mindestens mit gutem Erfolg die Prüfung zu schaffen und die Lehrlinge als wertvolle, motovertierte Fachkräfte im Unternehmen zu halten.

Die Schwerpunkte des Trainigs, z.B.Lernen lernen, usw noch ein paar Inhalte ein parr Inhalte ein paar Inhalte ein paar Inhalte ein paar Inhalte  ein paar Inhalte ev. Fördersunden, falls notwenig.


… & viel erreicht

Von den letzten drei lehrlings-Generationen haben

  • Über 70 Prozent der TeilnehmerInnen mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg die Lehrlingsprüfung abgeschlossen und alle haben es geschafft.
  • Über 60 Prozent (oder ein Großteil) der Lehrlinge sind noch im unternehmen.
  • Einige sind auf dem Weg, einmal Fürungskraft (Meister, Ausbilder) zu werden.

Das ist ein Statement eines Ausbilders, der über die Erfolge der Trainings mit der Trainerbörse spricht. Weiter mit Blindtext.Weiter mit Blindtext

Max Mustermann, Ausbilder xz

Das ist ein Statement eines Ausbilders, der über die Erfolge der Trainings mit der Trainerbörse spricht. Weiter mit Blindtext.Weiter mit Blindtext

Max Mustermann, Ausbilder xz

Irgendetwas noch

EREMA GROUP – LÖSUNGEN BEI KUNSTSTOFFRECYCLING


Immer strengere Abfallgesetze sowie wachsender weltweiter Bedarf machen effizientes, technologisch ausgereiftes Recycling unverzichtbar: Vor über 35 Jahren war EREMA ein Pionier auf diesem Gebiet.

Heute ist das Unternehmen der Weltführer in der Entwicklung und Produktion von Kunststoffrecycling-Anlagen mit Hauptsitz in Ansfelden und mehr als 500 MitarbeiterInnen.


„Die Trainerbörse trägt seit einigen Jahren dazu bei, die MitarbeiterInnen erfogreich aufzuqualifizieren. In verschiedenen Themengebieten und für Teams und Einzelpersonen – Ausbilder, Meister, Lehrlinge und Fachabteilungen.

Weiter im Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext. Weiter im Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext. Weiter in Text des Statements. Inzwischen wiederholen wir den Blindtext.“

Dr. Hannes Bernegger, xyleiter EREMA




Beispiel Lehrlingsausbildung:


Ein ambitioniertes Ziel vor Augen

Bereits seit über 3 Jahren bereitet die Trainerbörse die Lehrlinge auf die Lehraubschlussprüfung vor. Das Ziel war, nicht nur erfolgreich, sondern mindestens mit gutem Erfolg die Prüfung zu schaffen und die Lehrlinge als wertvolle, motovertierte Fachkräfte im Unternehmen zu halten.

Die Schwerpunkte des Trainigs, z.B.Lernen lernen, usw noch ein paar Inhalte ein parr Inhalte ein paar Inhalte ein paar Inhalte ein paar Inhalte  ein paar Inhalte ev. Fördersunden, falls notwenig.


… & viel erreicht

Von den letzten drei lehrlings-Generationen haben

  • Über 70 Prozent der TeilnehmerInnen mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg die Lehrlingsprüfung abgeschlossen und alle haben es geschafft.
  • Über 60 Prozent (oder ein Großteil) der Lehrlinge sind noch im unternehmen.
  • Einige sind auf dem Weg, einmal Fürungskraft (Meister, Ausbilder) zu werden.

Das ist ein Statement eines Ausbilders, der über die Erfolge der Trainings mit der Trainerbörse spricht. Weiter mit Blindtext.Weiter mit Blindtext

Max Mustermann, Ausbilder xz

Das ist ein Statement eines Ausbilders, der über die Erfolge der Trainings mit der Trainerbörse spricht. Weiter mit Blindtext.Weiter mit Blindtext

Max Mustermann, Ausbilder xz